Das Museum freut sich über die Mitarbeit mehrerer Universitäten, bis hin zur Harvard Universität, und bietet zahlreiche museumspädagogische Aktivitäten und Führungen für Kinder, Schüler und Studierende an.
Einblicke in die museumspädagogische Arbeit des Museums

Auf dem wunderschönen Kirchplatz, auch Haller Herz genannt, bekommen die Schulkinder eine Einführung für die Sonderausstellung Emil Hansen, der Dorfjunge aus Nolde, ständig schon im Farbenglück.

Schulung der Bielefelder Studentinnen und Studenten mit Werken von Irene Müller, einer Ausnahmeerscheinung, die fünf künstlerische Berufe erlernt hat.
Hier sind Skulpturen, Gemälde und als Jugendwerk ein Wandbehang mit einem Embryo ausgestellt, der später als Erwachsenenwerk von ihr wieder aufgegriffen wird.

Schüler und Schülerinnen einer Berufsschulklasse verwandeln auf dem Kirchplatz einen Mantel in ein tragbares Kunstwerk.

Das pädagogische Institut pädiko schrieb dazu an die Stadt Halle (Westf.):
»Schon vor Jahren wurden wir auf das besondere Museumsangebot in Ihrer
Kommune aufmerksam. Damals haben wir Frau Blaschke im Rahmen einer landesweiten Fachtagung für Lehrerinnen und Erzieherinnen zum Thema ›Kind und Kunst‹ als Referentin gewinnen können. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg.«

Das Museum freut sich über die Mitarbeit mehrerer Universitäten bis hin zur Harvard Universität, deren Professor Howard Gardner, der das Kunstmuseum besuchte, viele Anregungen für seine Forschungsarbeit mitnehmen konnte.

Schon Käthe Kollwitz wusste: ›Gabe ist eine Aufgabe‹.
So sieht die Museumsdirektorin Ursula Ruth Blaschke auch ihre Aufgabe darin, die Menschen an den Keimling der großen Kunst heranzuführen.
Stimmen zur museumspädagogischen Arbeit:
»Jeder pädagogisch interessierte Mensch muss dieses Museum besuchen, um wichtige Erkenntnisse für seine Arbeit mitzunehmen.«
Prof. Howard Gardner, Harvard Universität
»Die Keimlinge der Kunst sind die Nahrung für unsere Schulkinder«
schrieb eine Grundschullehrerin begeistert der Museumsleiterin ins Gästebuch – eine Einschätzung, die die unterschiedlichsten Schulen aus nah und fern teilen.
»Hier waren wir etwas näher dem Herzen der Schöpfung als üblich«
bedanken sich Mitarbeiter der Helen-Keller-Schule aus Münster.
Videos
Interview mit Prof. Howard Gardner | Deutsche Fassung
Interview mit Prof. Howard Gardner | Englische Fassung
