Besucherstimmen zum Museum

Das Museum zieht nicht nur regionale Gäste, sondern immer wieder auch Gäste aus der ganzen Welt an. Hier finden Sie Besucherstimmen und ausgewählte Auszüge aus unserem Gästebuch.

Eintrag im Gästebuch einer Niederländerin
im Oktober 2021:

Museum Halle Westfalen Kindheits- und Jugendwerke bedeutender Künstler, Auszug Gästebuch

Auszug aus unserem Gästebuch vom Juli 2021,
Besuch einer Chinesin:

Museum Halle Westfalen Kindheits- und Jugendwerke bedeutender Künstler, Auszug Gästebuch

Übersetzung aus unserem Gästebuch aus dem Russischen:

Museum Halle Westfalen Kindheits- und Jugendwerke bedeutender Künstler, Auszug Gästebuch

Eintrag einer Russin im Jahr 2019 ins Gästebuch
(siehe Übersetzung):

Museum Halle Westfalen Kindheits- und Jugendwerke bedeutender Künstler, Auszug Gästebuch

Bei uns ist jeder Besucher willkommen.

Die folgende Geschichte macht anschaulich, dass es dem Museum besonders wichtig ist, jeden Besucher willkommen zu heißen, unabhängig von Bekanntheit und Status:


Die Museumsdirektorin Ursula Ruth Blaschke bekam Besuch von einem Journalisten
einer bedeutenden Zeitung. Wie sie so ist, in ihrer Euphorie, sagte sie ihm:

»Wenn einer hier nicht begeistert das Museum verlässt, schließe ich ab morgen zu.«
In dem Augenblick öffnet sich die Tür und eine etwas schüchterne weibliche Person kommt herein und sagt:
»Ich bin nur eine Putzfrau von einer Autobahnraststätte.
Ich habe in einer Fernsehsendung von diesem Museum gesehen.«
Die Museumsleiterin war über diesen Besuch sehr erfreut und gab ihr direkt eine Führung durch das viergeschossige Haus.
Nach längerer Zeit kam die Putzfrau die Treppen herunter. Beim Herausgehen streckte sie beide Arme in die Höhe und rief begeistert: »Ich habe hier Flügel bekommen.«

Der Kommentar des Journalisten war für die Museumschefin erschreckend, denn er sagte:
»Die haben Sie doch bestellt!«



Weitere Stimmen zum Museum

Der Leiter des Westfälischen Museumsamtes äußert sich zu diesem wichtigen Museum in folgendem Brief:

„Frau Ursula Blaschke ist mir seit Juli 1987 bekannt. Seitdem verfolge ich in voller Hochachtung ihr bewunderungsürdiges Engangement in Halle.

Das von ihr persönlich getragene und finanzierte „Museum für Kindheits- und Jugendwerke bedeutender Künstler“ gehört trotz der geringen Größe zu den außergewöhnlichsten und interessantesten Häusern in Westfalen.

Frau Blaschke hat mit dem größten persönlichen Einsatz dieses Museum mit anerkannter und mittlerweilse unverzichtbarer Themenstellung aufgebaut und international bekannt gemacht. Vollkommen uneigennützig ist sie zu Werke gegangen und hat dabei ohne finanzielle Zuwendungen der öffentlichen Hand Beachtliches geleistet.

Auch das Westfälische Museumsamt hat – ob der privaten Trägerschaft – das Haus von Frau Blaschke lediglich ideell unterstützen können. Auch deshalb habe ich zahlreiche bedeutende Ausstellungen (z.B. Felix Klee, Die Bauhaus-Familie, Hannah Höch, Woldemar Winkler) mit einführenden Vorträgen selbst eröffnet.

Ein vergleichbares aufopferndes Engagement wie es Frau Blaschke in Halle zeigt, vor allem auch in Anspruch, museumspädagogisch für alle Altersgruppen zu wirken, ist mir im deutschen Museumswesen nicht bekannt geworden.“

Dr. Helmut Knirim
(Leiter des Westf. Museumsamtes)